Baby-Größentabelle
Es kann schwierig sein, für das kleine Neugeborene Kleidung zu kaufen, denn welche Größe passt ihm eigentlich?
Man kann nur von den Standardgrößen ausgehen, da verschiedene Hersteller verschiedene Größen produzieren, und obwohl zwei Stück Kleidung dieselbe Größe haben, können sie von einander abweichen. Auch Kinder entwickeln sich unterschiedlich, und passen nicht immer in die Konfektionsgrößen.
Tabellen
In den Tabellen findest du die Babygrößen nach Monaten für Kleidung, Schuhe und Socke, und Mützen. Auch eine Tabelle für Kindergrößen und Handschuhe kannst du weiter unten finden.
Die Tabelle ist nur ein offizieller Richtwert. Unterschiede können bei den Herstellern vorkommen. Einige produzieren größere Größen als andere. Passt deinem Kind eher eine andere Größe als jene gemäß seines Alters, wähle einfach diese Größe.
Kleidung
Alter |
Größe des Babys |
Größe der Kleidung |
Frühchen |
Bis 38 cm |
38 |
Frühchen |
38 – 44 cm |
44 |
0 – 1 Monat |
40 – 50 cm |
50 |
1 – 2 Monate |
51 – 56 cm |
56 |
2 – 3 Monate |
57 – 62 cm |
62 |
4 – 6 Monate |
63 – 68 cm |
68 |
7 – 9 Monate |
69 – 74 cm |
74 |
10 – 12 Monate |
75 – 80 cm |
80 |
13 – 18 Monate |
81 – 86 cm |
86 |
19 – 24 Monate |
87 – 92 cm |
92 |
Das Baby wird nicht für immer klein bleiben - es wächst und entwickelt sich sehr schnell. Kleidung in der kleinsten Größe wird deswegen nur ein paar Mal getragen, bevor sie nicht mehr passt. Deswegen wird empfohlen, nicht zu viel Kleidung in derselben Größe zu kaufen.
Wenn die Kleidung zu klein wird, sollte man eine größere Größe kaufen, denn zu kleine Kleidung hindert die Bewegungsfreiheit des Babys. Die Bewegungsfreiheit ist besonders in den ersten Monaten wichtig, denn hier entwickelt sich die Motorik des Babys.
Stricken
Wenn man selbst Kleidung für das Kind stricken möchte, sollte man das Kind direkt abmessen anstatt Konfektionsgrößen zu folgen, denn es ist wichtig, dass die Kleidung das Kind nicht kratzt oder drückt. Miss deswegen das Kind, und vergleiche das Ergebnis mit den Messungen in der Strickanleitung.
Wähle auch eine Wolle, die gut für Kinder ist. Bei manchen Strickanleitungen bekommst du Beispiele für die perfekte Wolle, oder du kannst alternativ im Fachhandel nachfragen.
Schuhe und Socken
Alter |
Fußlänge |
Schuhgröße |
0 – 3 Monate |
10 cm |
16 |
3 – 6 Monate |
10,5 cm |
17 |
6 – 9 Monate |
11 cm |
18 |
9 – 12 Monate |
11,5 cm |
19 |
12 – 15 Monate |
12,3 cm |
20 |
15 – 18 Monate |
13 cm |
21 |
18 – 21 Monate |
13,5 cm |
22 |
21 – 24 Monate |
14 cm |
23 |
Wann braucht das Baby Schuhe?
Erst, wenn das Baby sicher laufen kann, braucht es Schuhe. Wenn es noch nicht laufen kann, sind barfuß oder Socken, vielleicht rutschfeste Socken, eine gute Wahl. Wenn man kleine Schuhe für sein Kind kaufen möchte, bevor es laufen kann, hält das nur die Füße warm und trägt natürlich zum Aussehen des Babys bei.
Man muss dann nur darauf achten, dass die Schuhe nicht zu klein werden, und nicht drücken. In dieser Zeit werden die Knochen der Füße geformt, und zu kleine Schuhen können die Knochen verformen. Abgesehen davon ist die Schuhgröße nicht so wichtig.
Wenn das Kind erst mit dem Laufen anfängt, gibt es weiche Krabbel- und Lauflernschuhe. Ab jetzt ist es wichtig, dass die Schuhe passen. Nicht nur die Länge, aber auch die Breite muss gut sitzen. Nimm am besten das Kind mit in den Schuhladen, wenn es seine ersten Schuhe braucht.
Mützen
Alter |
Kopfumfang/ Größe |
Frühchen |
33 – 35 cm |
0 – 2 Monate |
35 – 37 cm |
3 – 4 Monate |
37 – 39 cm |
4- 5 Monate |
39 – 41 cm |
5 – 6 Monate |
41 – 43 cm |
6 – 9 Monate |
43 – 45 cm |
9 – 12 Monate |
45 – 47 cm |
12 – 18 Monate |
47 – 49 cm |
18 – 24 Monate |
49 – 51 cm |
Mützen müssen dem Kind passen. Wenn man sie zu klein kauft, drücken sie, und wenn man sie zu groß kauft, rutschen sie. Ist man nicht ganz sicher, ob das Alter zum Kopfumfang des Kindes passt, kann man natürlich das Kind nachmessen.
Wenn man nachmessen möchte, misst man an der breitesten Stelle am Kopf des Kindes. Das Maßband wird auf die Stirn gelegt, über die Ohren und zum Hinterkopf.
Tipps
Wenn man vor der Geburt die erste Kleidung kaufen möchte, sollte man am besten nicht zu viel kaufen. Man weiß noch nicht, wie groß das Baby ist, wenn es geboren wird. Außerdem kann man nicht voraussehen, wie das Baby sich entwickelt.
Kaufe deswegen nur wenig Kleidung in kleinen, am besten verschiedenen Größen. Die Hauptregel ist, lieber ein bisschen zu groß als zu klein zu kaufen, denn notfalls kann man umkrempeln.
Möchtest du ein Geschenk für ein Baby kaufen? Frage am besten die Eltern nach der Größe. Nicht allen Kindern passt die Kleidung ihres Alters, und die Größen können bei verschiedenen Herstellern abweichen.
Kindergrößen
Alter in Jahren |
Körpergröße cm |
Brustumfang cm |
Taillenumfang cm |
Hüftumfang cm |
Kindergröße |
1 – 1,5 Jahre |
81 – 86 cm |
52 – 54 cm |
49 – 51 cm |
52 – 54 cm |
86 |
1,5 – 2 Jahre |
87 – 92 cm |
53 – 55 cm |
50 – 52 cm |
54 – 56 cm |
92 |
2 – 3 Jahre |
93 – 98 cm |
54 – 56 cm |
51 – 53 cm |
56 – 58 cm |
98 |
3 – 4 Jahre |
99 – 104 cm |
55 – 57 cm |
52 – 54 cm |
58 – 60 cm |
104 |
4 – 5 Jahre |
105 – 110 cm |
57 – 59 cm |
53 – 55 cm |
60 – 62 cm |
110 |
5 – 6 Jahre |
111 – 116 cm |
59 – 61 cm |
54 – 56 cm |
61 – 64 cm |
116 |
6 – 7 Jahre |
117 – 122 cm |
61 – 63 cm |
55 – 57 cm |
64 – 67 cm |
122 |
7 – 8 Jahre |
123 – 128 cm |
63 – 65 cm |
57 – 59 cm |
67 – 70 cm |
128 |
Wenn du das Kind messen solltest, ist das ganz einfach. Die Körpergröße wird vom Scheitel bis zur Sohle gemessen. Wenn das Kind gemessen wird, sollte es keine Schuhe anhaben.
Der Brustumfang wird horizontal über die Brust um den Körper gemessen.
Wenn die Taille gemessen werden soll, legt man das Messband über die Hüftknochen und um den Körper.
Der Hüftumfang wird an der breitesten Stelle des Pos gemessen.
Handschuhe
Alter (ungefähr) |
Größe |
0 – 12 Monate |
0 |
6 – 18 Monate |
1 |
1 – 2 Jahre |
2 |
3 – 4 Jahre |
3 |
4 – 5 Jahre |
4 |
6 – 8 Jahre |
5 |
8 – 10 Jahre |
6 |
Vielen Dank, dass Du mitliest.
Ich bin Marie. Ich bin Mutter und die Gründerin von Moonboon.
Bei Moonboon entwickeln wir hochwertige Babyausstattung aus natürlichen und ökologischen Materialien. Hergestellt mit Rücksicht auf die Umwelt und die Bedürfnisse von Babys und Kindern.
Schau dir hier unsere Babyausstattung an.
Falls du eines Tag es zum Beispiel eine Federwiege, Wiege oder einen Wiegen-Motor brauchen solltest, hoffe ich natürlich dich wieder bei Moonboon zu sehen.
Wenn du mehr von Moonboon erfahren möchtest, kannst du uns auch auf Facebook und Instagram folgen.
