BABY-FEDERWIEGEN - DIE 10 AM HÄUFIGSTEN GESTELLTEN FRAGEN
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Sovende Børn entstanden.
Moonboon arbeitet eng mit der Nichtregierungsorganisation Sovende Børn und ihrem Expertenteam zusammen, um aktuelle und relevante Ratschläge und Anleitungen zum Schlaf von Kindern und Babys zu geben. Erfahre mehr über Sovende Børn am Ende des Beitrags.
HÄUFIGE FRAGEN VON ELTERN ZUR VERWENDUNG EINER BABY-FEDERWIEGE
Wenn ein Säugling schlafen muss, nehmen viele Eltern ihr Baby intuitiv in den Arm, kuscheln mit ihm und fangen an, es auf und ab zu schaukeln, um das Nervensystem des Babys zu beruhigen und ihm so beim Einschlafen zu helfen.
Eine Baby-Federwiege ahmt diese Schaukelbewegung nach, was zumindest bis zu einem gewissen Grad dazu beitragen kann, deine Arme und deinen Rücken zu entlasten, wenn dein Baby geschaukelt werden muss.
Im Folgenden beantworten wir die Fragen, die uns Eltern häufig stellen, wenn sie zum ersten Mal eine Baby-Federwiege benutzen.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE FEDERWIEGE
1. WODURCH UNTERSCHEIDET SICH EINE BABY-FEDERWIEGE VON EINER WIEGE ODER EINEM NORMALEN BETT?
Babys werden in eine Welt hineingeboren, in der sie viele visuelle Eindrücke aufnehmen und sich mit der Schwerkraft auseinandersetzen müssen. Beide Faktoren sind im Mutterleib nicht in gleichem Maße vorhanden. Eine Unzahl von Eindrücken wird daher von einem Neugeborenen als dramatische Veränderung wahrgenommen.
Wenn Babys sich beruhigen müssen, um einzuschlafen, kann es daher eine gute Idee sein, eine abgeschirmte Umgebung zu schaffen, die ein wenig an den Mutterleib erinnert. Im Mutterleib war das Baby nur wenigen visuellen Reizen ausgesetzt, war von der Plazenta umhüllt und wurde oft in den Schlaf geschaukelt oder zur Ruhe gebracht, wenn die Mutter sich bewegte.
Manche Babys wachen sofort oder nach kurzer Zeit auf, wenn sie in eine feste Wiege oder ein Bett gelegt werden. Im Gegensatz dazu kann eine Baby-Federwiege das Gefühl vermitteln, gehalten und geschaukelt zu werden, und viele Eltern finden, dass ihr Baby in der schaukelnden, abgeschirmten Erfahrung, die die Baby-Federwiege bietet, sehr gut gedeiht.
2. WARUM KANN MEIN BABY IN DER BABY-FEDERWIEGE MIT WIEGEMOTOR MEHRERE STUNDEN SCHLAFEN, WACHT ABER NACH 40-50 MINUTEN OHNE MOTOR AUF?
Der Schlafzyklus eines Babys dauert etwa 40-55 Minuten. Danach gibt es oft ein leichtes Aufwachen, bevor der nächste Schlafzyklus beginnt. Einigen Babys fällt der Übergang zum nächsten Schlafzyklus leichter, während andere Hilfe brauchen, um dorthin zu gelangen. Beide Fälle sind normal.
Vielen Babys hilft die Schaukelbewegung, in den nächsten Schlafzyklus überzugehen.
Auf diese Weise kann die Baby-Federwiege als Hilfsmittel eingesetzt werden, das dem Kind beim Einschlafen hilft und gleichzeitig die Eltern vom Tragen des Kindes entlastet. Wichtig sind auch das Wohlbefinden der frischgebackenen Eltern und die Möglichkeit, tagsüber Pausen zu machen.
MEHR ELTERN-MEINUNGEN LESEN
3. WIE LANGE KANN EIN BABY SICHER IN EINER FEDERWIEGE SCHLAFEN?
Leider ist es nicht möglich, genau zu sagen, wie lange ein Baby sicher in einer Baby-Federwiege schlafen kann; es gibt einfach keine Forschungsergebnisse in diesem Bereich. Wenn das Baby bequem liegt und sich in der Federwiege wohlzufühlen scheint, gibt es im Grunde keine zeitliche Begrenzung. Wichtig ist, dass sich das Baby frei bewegen kann und vor allem den Kopf zu beiden Seiten bewegen kann (eine Unterlage kann dabei helfen).
Abwechslung ist eine gute Sache. Deshalb ist es nicht ratsam, dass ein Baby nur in der Baby-Federwiege schläft. Es kann auch in einer Babytrage schlafen, z. B. in einem dehnbaren Tragetuch, in den Armen der Eltern ein Berührungsschläfchen halten oder in einem Kinderwagen oder Bett schlafen.
Bitte beachte, dass es besondere Bedingungen geben kann, z. B. Koliken oder Störungen, bei denen das Schlafen zeitweise nur in der Baby-Federwiege möglich ist. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du weiter unten.
Es liegt an dir, zu entscheiden, was für dich am angenehmsten ist. Es gibt keine offiziellen Richtlinien des Nationalen Gesundheitsamtes darüber, wie viel oder wie wenig du eine Baby-Federwiege benutzen darfst. Als Faustregel gilt, dass du immer auf deinen Instinkt vertrauen solltest.
4. KANN EIN BABY VON DER SCHAUKELBEWEGUNG ABHÄNGIG WERDEN?
Die kurze Antwort lautet "Ja". Der Begriff "abhängig" hat jedoch eine negative Konnotation. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass diese "Abhängigkeit" negativ ist. In der Praxis bedeutet dies, dass sich das Baby daran gewöhnt, beim Schaukeln einzuschlafen - und das ist eigentlich eine gute Sache.
Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass du deinem Baby helfen kannst, schneller, leichter und ruhiger einzuschlafen, wenn du es jedes Mal auf dieselbe Art und Weise in den Schlaf wiegst und so bewusst eine beruhigende Gewohnheit für das Baby schaffst.
Das bedeutet nicht, dass du dein Baby in den Schlaf wiegen musst, aber für die meisten Kinder ist dies eine der Maßnahmen, die wirklich gut funktionieren, ebenso wie das Wiegen des Babys in deinen Armen.
5. REFLUX UND KOLIKEN - IST EINE BABY-Federwiege IMMER NOCH EINE GUTE IDEE?
Eine Baby-Federwiege ist oft eine besonders gute Hilfe für Babys, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, sich zu beruhigen oder sich nicht wohl fühlen. Dies ist zum Beispiel bei Kindern der Fall, die unter Koliken oder Reflux leiden.
Manche Babys mit Reflux empfinden es als unangenehm, ohne Unterlage in der Baby-Federwiege zu liegen, da die Krümmung des Körpers einen gewissen Druck auf den Magen ausüben kann, wodurch sich die Refluxkrankheit verschlimmert. In den meisten Fällen kann eine Unterlage diese Beschwerden lindern. Bei manchen Babys ist der Reflux jedoch so stark, dass sie nach einer Mahlzeit 30 bis 60 Minuten lang in aufrechter Position bleiben müssen, bevor sie hingelegt werden können.
6. KANN MEIN BABY AN ERBROCHENEM ERSTICKEN?
Wenn die Anweisungen, die sicherstellen, dass das Kind seinen Kopf frei von einer Seite zur anderen bewegen kann, befolgt werden, ist das Risiko, dass das Babys an Erbrochenem erstickt, das gleiche wie wenn es in einem Bett schlafen gelegt wird.
Vor Jahrzehnten wurden Kinder auf dem Bauch zum Schlafen gelegt, weil man befürchtete, dass das Kind in Rückenlage an Erbrochenem ersticken könnte. Diese Befürchtung erwies sich jedoch als unbegründet, da sich die Luftröhre in Rückenlage oberhalb der Speiseröhre befindet; Reflux und Erbrochenes müssten "nach oben" laufen, um in die Luftröhre zu gelangen, wenn sich das Kind in Rückenlage befindet.
Die Empfehlung für die Rückenlage, die eine freie Bewegung des Kopfes ermöglicht, gilt weltweit und berücksichtigt, dass das Kind erbrechen kann.
Weitere Informationen und grafische Darstellungen findest du unter (auf Englisch): https://rednose.org.au/article/will-baby-choke-if-he-she-vomits-while-sleeping-on-the-back
7. EINE BABY-FEDERWIEGE KANN EIN NÜTZLICHES HILFSMITTEL IN EINER SCHWIERIGEN ZEIT SEIN
Eltern von unruhigen Babys erleben oft eine große Erleichterung, wenn es ihnen gelingt, das Baby zum Schlafen in der Baby-Federwiege zu bringen. Dennoch kann es schwierig sein, die Kommentare anderer Leute über schlechte Angewohnheiten oder die Erwähnung von "Abhängigkeit" nachzuvollziehen, wenn du bereits dein absolut Bestes tust, um das Bedürfnis deines Kindes nach Komfort und Pflege zu befriedigen, und feststellst, dass die Baby-Federwiege eine dringend benötigte Erleichterung bietet.
Die Baby-Federwiege kann ein unüberschätztes Hilfsmittel für Familien sein, die sich diesen Herausforderungen stellen und daran arbeiten, sie zu überwinden.
8. IST ES SICHER, MEIN NEUGEBORENES BABY IN EINE BABY-FEDERWIEGE ZU LEGEN?
Solange du die Anweisungen zur Platzierung des Babys in der Federwiege befolgst, ist sie sicher.
Bei einem Neugeborenen oder einem sehr kleinen Kind ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass das Baby stabil in der Baby-Federwiege liegt und nicht zur Seite kippt. Achte besonders darauf, wenn du eine Unterlage verwendest, da dadurch in der Regel mehr Platz in der Wiege geschaffen wird. Das Baby wird also nicht mehr von den Seiten der Baby-Federwiege "eingekuschelt".
TIPP!
Es ist eine gute Idee, eine Babydecke über die Wiege zu legen. Auf diese Weise liegt das Baby oben auf der Bettdecke und wird auf jeder Seite von der Bettdecke umschmeichelt. Die Bettdecke schafft auf beiden Seiten Volumen und "kuschelt" das Baby. Das Baby kann sich nun nicht mehr auf die Seite rollen oder seinen Kopf von der Bettdecke bedecken lassen.
Dieser Sicherheitstipp gilt auch für etwas ältere Kinder, die im Schlaf häufig strampeln. In Dänemark ist es üblich, eine Bettdecke über schlafende Babys zu legen, aber viele Kinder schlafen genauso gut, wenn sie sich von unten und von beiden Seiten an die Bettdecke gekuschelt fühlen.
9. VERURSACHT DAS SCHLAFEN IN EINER BABY-FEDERWIEGE BEI BABYS EINEN FLACHEN HINTERKOPF?
Die Sorge, einen flachen Hinterkopf zu bekommen, bezieht sich nicht auf das Schlafen in einer Federwiege oder einem Bettchen, einem Kinderwagen, einer Babywippe, einer Spielmatte oder was auch immer du dir vorstellen kannst. Dies gilt für alle Arten von Rückenlagen während des Tages.
Es hängt sehr stark davon ab, wie lange das Kind liegt und welchen Druck die Rückenlage auf den Kopf ausübt.
Du kannst einem flachen und schiefen Hinterkopf vorbeugen, indem du die Positionen, in denen das Kind schläft, änderst, wie das Kind während der wachen Stunden "behandelt" wird, und indem du sicherstellst, dass das Kind nicht immer auf derselben Seite liegt. Dies gilt unabhängig davon, wie das Kind im Bett liegt.
10. WIE KANN ICH SICHERSTELLEN, DASS DER KOPF MEINES BABYS IN EINER BABY-FEDERWIEGE AUSREICHEND GESTÜTZT WIRD?
Wenn mein Baby einschlafen muss:
Es kann sinnvoll sein, eine Unterlage in die Baby-Federwiege zu legen, die es deinem Baby ermöglicht, seinen Hals besser zu bewegen. Die erhöhte Beweglichkeit kann dazu beitragen, einen flachen oder schiefen Hinterkopf zu vermeiden. Und ermöglicht es dem Baby gleichzeitig, seinen Kopf zur Seite zu drehen, was von Vorteil ist, wenn es sich zum Beispiel übergeben muss.
Ein Kontaktschlaf, bei dem das Kind Bauch an Bauch mit einem Elternteil schläft, ist ebenfalls eine sehr gute Lösung, um den Druck auf den Kopf des Babys während des Schlafs zu verringern.
Denke daran: Der Elternteil muss während des Kontaktschlafs wach sein. Andernfalls kann ein anderer Erwachsener sowohl den schlafenden Elternteil als auch das Baby beaufsichtigen.
Wenn mein Baby wach ist:
Achte generell darauf, dass das Kind im Wachzustand nicht über einen längeren Zeitraum auf dem Rücken liegt. Wenn das Kind Milch bekommt, egal ob es gestillt oder mit der Flasche gefüttert wird, kannst du die Seite wechseln, auf die du das Kind legst. Dasselbe gilt für die Seite, auf der das Baby schläft, wenn es zusammen mit den Eltern in deren Bett oder in einem Bett daneben schläft. Viele Babys neigen dazu, sich in Richtung der angenehmen, vertrauten Gerüche ihrer Eltern zu drehen.
Wenn du deine Arme frei haben musst, während das Baby wach ist, können Tragetücher, wie z. B. ein dehnbares Wickeltuch, eine praktische Option sein. Das Baby kann auch eine Zeit lang auf dem Bauch liegen, sofern es das als angenehm empfindet.
Bitte beachte:
Wenn dein Baby den Kopf immer zur gleichen Seite dreht, und sich auf einer Seite des Hinterkopfes eine kahle Stelle bildet, oder wenn die Kopfform des Babys schief oder hinten flach wird, dann ist es an der Zeit, sich an einen Gesundheitsberater oder euren Arzt zu wenden. Dieser kann dich mit den richtigen Fachleuten in deiner Nähe in Verbindung bringen.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE FEDERWIEGE
Zusammenfassung
- Eine Baby-Federwiege ahmt die geschützte, schaukelnde Bewegung nach, die das Baby aus dem Mutterleib gewohnt ist. Ebenso simuliert die Federwiege die ganz natürliche Schaukelbewegung, die die meisten Eltern machen, wenn sie ihr Baby im Arm halten.
- Babys genießen es, geschaukelt zu werden, und es fällt ihnen oft leichter, dabei einzuschlafen. Dabei handelt es sich nicht um eine schlechte Angewohnheit, sondern um eine gewöhnliche sensorische Stimulation, die das Kind sowohl gewohnt ist als auch braucht, z. B. im Zusammenhang mit dem Schlaf.
- Dein Baby muss seinen Kopf frei bewegen können. Die Verwendung einer Unterlage in der Baby-Federwiege kann eine gute Option sein, um die freie Bewegung des Kopfes zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig, dass das Baby nicht in der Lage ist, sich in der Federwiege herumzurollen, wenn die Unterlage verwendet wird. Es könnte eine gute Idee sein, die Federwiege mit einer Bettdecke zu füllen, die unter das Baby gelegt wird.
ÜBER SOVENDE BØRN
Sovende Børn ist ein Online-Universum für Eltern und Fachleute, die Beratung und Informationen über den Schlaf von Babys und Kindern wie auch über Schlafprobleme suchen.
Ziel ist es, Eltern und Fachleuten die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die der individuellen Schlafsituation des Kindes entsprechen.
Auf der Website und in den sozialen Medien findest du aktuelle und zuverlässige Informationen über verfügbare Forschungsergebnisse sowie Webinare, Workshops, Kurse usw.
Vielen Dank, dass Du mitliest.
Ich bin Marie. Ich bin Mutter und die Gründerin von Moonboon.
Bei Moonboon entwickeln wir hochwertige Babyausstattung aus natürlichen und ökologischen Materialien. Hergestellt mit Rücksicht auf die Umwelt und die Bedürfnisse von Babys und Kindern.
Schau dir hier unsere Babyausstattung an.
Falls du eines Tag es zum Beispiel eine Federwiege, Wiege oder einen Wiegen-Motor brauchen solltest, hoffe ich natürlich dich wieder bei Moonboon zu sehen.
Wenn du mehr von Moonboon erfahren möchtest, kannst du uns auch auf Facebook und Instagram folgen.
