Was für das Baby zu verwenden?
Das Informationen in diesen Artikel basieren auf eigenen Annahmen und Erfahrungen. Bei Verdacht auf Krankheit empfehlen wir den eigenen Arzt zu kontaktieren.
Hast du schon alles für die Geburt deines Babys vorbereitet?
Es gibt viel vorzubereiten, bevor du das neue Familienmitglied begrüßen kannst. Vielleicht hast du auch schon eine lange Baby-Checkliste, damit du nichts vergisst?
Du benötigst alles von Windeln bis zu Bodys, aber musst auch überlegen, ob ein Autositz und ein Wickeltisch auf deiner Einkaufsliste stehen.
Es kann schnell überwältigend erscheinen, eine komplette Liste zu erstellen, was du für dein Baby brauchst, aber wir helfen dir auf diesem Weg.
Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, ob du an alles gedacht hast, kannst du deine Energie stattdessen darauf verwenden, dich in der letzten Zeit vor der Geburt deines Babys zu verwöhnen. Hier ist deshalb eine praktische Baby-Checkliste.
ERINNERUNGSLISTE: WAS BRAUCHT MAN FÜR EIN BABY?
Es ist fast einfacher zu fragen, was du nicht brauchst, denn es gibt viele Dinge, die du von deiner Checkliste abhaken musst, bevor das Baby ankommt. Wirst du zum ersten Mal Mama oder Papa?
Es kann schnell überwältigend erscheinen, eine Bestandsaufnahme der gesamten Ausrüstung zu machen, die du benötigst, sobald das Baby geboren ist. Mit einigen Artikeln solltest du am besten bis nach der Geburt deines Kleinen warten, während andere unerlässlich sind, wenn du mit einem Neugeborenen konfrontiert bist.
1. DU WIRST VIELE STOFFWINDELN UND WEGWERFWINDELN BENÖTIGEN
Stoffwindeln und Einwegwindeln gehören zu den am meisten benötigten Artikeln für ein Neugeborenes. Sie können beim Windelwechsel deines Kleinen verwendet werden, aber es ist auch schön, eine Stoffwindel in Reichweite zu haben, wenn du stillst, damit sich dein Baby nicht auf deine Kleidung übergibt.
Wenn du die großen Stoffwindeln in kleinere Stücke schneidest, können sie auch als Waschlappen verwendet werden, was dein Baby bestimmt zu schätzen weiß, da der weiche Stoff sanft zu seiner zarten Haut ist.
Es wird empfohlen, dass du ca. 30 Stoffwindeln kaufst. Dennoch kann es eine gute Idee sein, mehr zu kaufen, damit du nicht ständig waschen musst. Schließlich sind sich alle frischgebackenen Eltern einig, dass man nicht zu viele Stoffwindeln haben kann.
Vergiss nicht, Wegwerfwindeln auf deine Einkaufsliste für Neugeborene zu setzen. Die Windeln sollten die Größe "Neugeborenes" haben - kaufe nicht zu viele. Dein kleiner Wonneproppen wächst schnell, so dass es nicht lange dauern wird, bis du auf eine andere Größe umsteigen musst.
2. KLEIDUNG FÜR DAS BABY
Es kann schwer sein, diesen niedlichen kleinen Outfits zu widerstehen, aber welche Kleidung sollte man für das Baby in den ersten Tagen einplanen? Es ist unterschiedlich, wie groß die Garderobe der Eltern für die Kleinen ist, aber auf Bodystrümpfe in den Größen 50, 56 oder 62 kann und sollte niemand verzichten.
Du wirst zwischen 6-8 Bodystockings benötigen, und wenn du im Winter entbindest, ist es eine gute Idee, welche mit langen Ärmeln zu kaufen. Umgekehrt, wenn du an einem Sommertag entbindest, kannst du Modelle mit kurzen Ärmeln wählen.
Bodys sind ein weiteres wichtiges Kleidungsstück für Babys. Idealerweise sind sie aus Baumwolle. Hake 5-6 Strampler auf deiner Einkaufsliste ab, damit du immer welche in der Schublade hast.
3. WÄHLE EINE GUTE BABYDECKE
Sobald das Baby geboren ist, brauchst du eine gute Babydecke für das Kleine. Manche Eltern setzen 2 auf ihre Einkaufsliste, damit eine ersetzt werden kann, wenn das Baby einen kleinen Unfall hat.
Wenn du eine Bettdecke für ein Neugeborenes auswählst, sollte diese immer atmungsaktiv sein. Außerdem ist es eine gute Idee, dein Kleines in eine hypoallergene Babybettdecke zu legen, die frei von Chemikalien ist. Das Gleiche gilt für die Babytragetasche und die Matratze, die du ebenfalls für dein Baby benötigst.
Hast du außerdem an Bettzeug gedacht? Du benötigst mindestens 2 Garnituren Bettwäsche, wenn das Baby kommt, sowie 2 Laken, so dass du immer mindestens eine saubere Garnitur in der Schublade bereit hast.
4. STILLEINLAGEN NICHT VERGESSEN
Vergiss nicht, Stillprodukte in deine Liste der zu erledigenden Dinge aufzunehmen, denn sobald dein Baby geboren ist, wirst du sie brauchen. Viele frischgebackenen Mütter profitieren sehr von den Einlagen, bis die Milchproduktion stabil ist, aber auch danach können sie den Alltag erleichtern. Es ist eine gute Idee, atmungsaktive Stilleinlagen zu wählen, die gewaschen werden können.
Unterwäsche ist wahrscheinlich nicht das Wichtigste, woran du im Moment denkst, aber du wirst einen guten Still-BH brauchen, wenn das Baby da ist. Wähle einen, der bequem zu tragen ist, und denke daran, dass dein Baby viele Male am Tag essen wird, daher sollte er leicht zu bedienen sein. Wir empfehlen dir, Still-BHs erst nach der Geburt zu kaufen, da du vorher nicht sicher sein kannst, welche Größe du benötigst.
5. AUCH EIN STILLKOPFKISSEN KANN PRAKTISCH SEIN
Das Stillen deines Kleinen verbindet Mutter und Kind auf die schönste Art und Weise. Die langen Stunden im Stillstuhl können mit der Zeit allerdings zu einer Herausforderung werden, denn mit zunehmendem Kampfgewicht des Goldschatzes wird es schwer, das essende Baby zu halten.
Zum Glück gibt es eine Lösung. Viele frischgebackene Mütter profitieren sehr von einem Stillkissen, sobald das Baby geboren ist, aber auch bereits während der Schwangerschaft selbst, wo es als Stütze für den Babybauch dienen kann, während du schläfst.
EINE GERÄUMIGE WICKELTASCHE
Eine geräumige Wickeltasche ist unverzichtbar, egal ob du mit deinem Baby in den Urlaub fährst, einen Ausflug mit deiner Müttergruppe machst, oder dich mit Freunden in einem Café triffst. Wenn du nicht bereits eine Wickeltasche auf deiner Liste hast, solltest du diese unbedingt hinzufügen.
Es gibt eine große Auswahl an praktischen Taschen, aber natürlich musst du diejenige auswählen, die deinen Ansprüchen genügt.
1. DU BENÖTIGST MÖGLICHERWEISE EIN BABYFON
Es ist nicht unbedingt notwendig, einen Babyalarm auf deine Baby-Einkaufsliste zu setzen, aber viele frischgebackenen Eltern lieben die Beruhigung, die der Alarm ihnen gibt, wenn ihr Kleines schläft. Du kannst mit dem Kauf eines Babyalarms problemlos bis nach der Geburt warten, wenn du weißt, ob du ihn wirklich brauchen wirst.
2. OBERBEKLEIDUNG UND MÜTZEN FÜR KALTE TAGE
Du wirst Oberbekleidung für die Ankunft des Babys benötigen, und hier ist es wichtig, langfristig zu denken, denn du wirst sowohl Winter- als auch Sommeroberbekleidung benötigen. Das Gleiche gilt für Kopfbedeckungen. An kalten Wintertagen hält eine Mütze das Baby warm, während im Sommer ein dünner Baumwollhut das kleine Köpfchen vor den harten Sonnenstrahlen schützt.
3. AUTOSITZ FÜR DIEJENIGEN, DIE EIN AUTO HABEN
Wenn du ein Auto hast, kannst du auf einen Autositz nicht verzichten, denn ohne ihn kannst du dein Baby nicht in den Urlaub oder auf Reisen mitnehmen. Willst du das neue Familienmitglied mit deinem eigenen Auto nach Hause fahren? In diesem Fall kannst du mit dem Kauf eines Autositzes nicht bis nach der Geburt warten, du musst ihn also schon vor der Ankunft des Babys bereit haben.
DAS SOLLTEST DU AUCH FÜR BABY HABEN
Die obige Liste enthält alle Dinge, die du kaufen kannst, bevor das Baby ankommt. Dies sind notwendige und unverzichtbare Dinge, die du von dem Moment an genießen wirst, wenn du mit deinem kleinen Wonneproppen aus dem Krankenhaus nach Hause kommst.
Viele Eltern stellen aber auch fest, dass sie in den kommenden Wochen andere Dinge brauchen. Unten kannst du sehen, was andere Eltern empfehlen, was du für dein Baby bereithalten solltest.
1. SAUGFLASCHEN
Ist das Stillen für dich ein Erfolg? Großartig! Dann benötigst du möglicherweise keine Flasche. Wenn das Stillen nicht optimal läuft, wird meist eine Flasche benötigt.
Du kannst jedoch von einer Flasche profitieren, wenn du das Baby später abstillen und füttern musst. Setze jedoch keine Flasche auf deine Baby-Einkaufsliste, bevor du nicht weißt, ob du sie brauchen wirst.
2. BRUSTPUMPE
Obwohl du den Milchgehalt deiner Brüste mit den Händen regulieren kannst, finden viele neue Mütter, dass eine Milchpumpe praktisch ist.
In der Anfangsphase des Stillens können die Brüste sehr empfindlich sein, und in diesen Fällen ist es gut, eine Pumpe zu haben, um den Druck auf die angespannten Brüste zu verringern. Außerdem erleichtert es dem Neugeborenen das Anlegen und Saugen der Milch.
3. WÄHLE EIN GUTES BETT ODER EINE WIEGE
Wenn das Baby unterwegs ist, steht ein Bettchen oder eine Wiege wahrscheinlich auf der To-Do-Liste, und wenn das Baby erst einmal auf der Welt ist, kannst du mindestens eines von beiden sehr gut gebrauchen. In den ersten Lebenswochen liegt das Baby weich in einem Nestchen oder einer Tragetasche, aber später ist es praktisch, das Kleine in seine eigene Wiege zu legen, damit Mama und Papa das Doppelbett für sich haben.
Ideal ist ein Bett zu wählen, das ausgezogen werden kann, damit dein Baby länger darin schlafen kann.
4. EIN GUTER KINDERWAGEN
Einer der wichtigsten Punkte auf der Baby-Checkliste ist der Kinderwagen. Viele Mütter haben große Vorstellungen, in welchem Modell sie ihr Kleines transportieren sollen.
Vielleicht hast du bestimmte Vorlieben für den Kinderwagen? Achte darauf, ob er sich zusammenklappen lässt, um ins Auto zu passen, und ob der Kinderwagen auf Wegen, Asphalt, Pflaster oder Schotter rollt.
Die Räder müssen für die Straßen, auf denen du unterwegs bist, geeignet sein. Wenn du in der Stadt lebst, ist ein kleiner Kinderwagen mit flexiblen Rädern sehr praktisch. Wenn du dagegen in der Nähe der Natur lebst und davon träumst, durch Wälder und am Strand zu spazieren, ist ein eher geländegängiges Modell ideal.
Viele Eltern entscheiden sich für einen Kinderwagen, der sich in einen Buggy umwandeln lässt. Das ist ideal, wenn du nicht eine ganze Flotte an Kinderwägen auf dein Baby warten lassen willst.
CHECKLISTE FÜR DICH UND DEIN BABY NACH DER GEBURT
Du wirst es bestimmt nicht bereuen, eine Tasche für dich und dein Baby zu packen, bevor du in den Wehen ins Krankenhaus fährst. Deshalb empfehlen wir, deine Tasche um die 36. Woche herum zu packen, damit sie für das Baby bereit ist.
Hast du bereits damit begonnen, Dinge auf deine Packliste für die Zeit nach der Geburt zu schreiben, oder brauchst du ein paar Inspirationen, was du in deine Tasche packen solltest?
Packe für das Neugeborene Wegwerfwindeln und Stoffwindeln ein, und auch eine Babydecke wird wahrscheinlich von Nutzen sein. Stellt das Krankenhaus eine Babydecke zur Verfügung? Wenn nicht, musst du eine für dein Kind mitbringen.
Kleidung für das Baby muss ebenfalls in die Tasche. Du benötigst mindestens 4 Bodys, 2 Paar Hosen, einen Overall und eine Baumwollmütze. Wenn du im Winter entbindest, denke daran, warme Kleidung für dein Baby einzupacken.
Viele Eltern schätzen es auch, nach der Geburt eine Mitfahrgelegenheit für das Baby zu haben. Wenn du vom Krankenhaus nach Hause fährst, denke daran, einen Autositz auf deine Checkliste zu setzen.
FÜR DIE WERDENDE MUTTER
Auch wenn in den Tagen nach der Geburt dein Kleines im Mittelpunkt steht, darfst du als Mutter nicht auf dich selbst vergessen. Du musst auch eine Baby-Checkliste mit Dingen erstellen, die ihr als neue Eltern benötigt.
Für die Geburt selbst solltest du deine Gesundheitskarte einpacken. Bequeme Geburtskleidung ist empfehlenswert, ebenso wie Lippenbalsam und Haargummis. Du kannst auch einige Snacks für die Geburt einpacken, z. B. Obst, Schokolade, Saft oder Kekse, die du essen kannst, wenn du nach den stundenlangen Wehen neue Energie brauchst.
Vergiss auch nicht eine Kamera und ein Handyladegerät.
Sobald dein Baby auf der Welt ist, benötigst du eine Stilleinlage, ein Stillkissen und einen praktischen Still-BH. Auch locker sitzende Kleidung, in der du dich wohlfühlst, sowie Hausschuhe und Socken für die Entbindungsstation im Krankenhaus wirst du sicher zu schätzen wissen.
Hast du deinen Kulturbeutel zur Hand? Du benötigst Shampoo, eine Zahnbürste, Zahnpasta und eine Bürste für dein Haar. Große Unterhosen und Damenbinden gehören zu den wichtigsten Dingen, die du in deine Tasche packen solltest, und viele Mütter empfehlen auch, dass du dein eigenes weiches Toilettenpapier mitbringst.
Vielen Dank, dass Du mitliest.
Ich bin Marie. Ich bin Mutter und die Gründerin von Moonboon.
Bei Moonboon entwickeln wir hochwertige Babyausstattung aus natürlichen und ökologischen Materialien. Hergestellt mit Rücksicht auf die Umwelt und die Bedürfnisse von Babys und Kindern.
Schau dir hier unsere Babyausstattung an.
Falls du eines Tag es zum Beispiel eine Federwiege, Wiege oder einen Wiegen-Motor brauchen solltest, hoffe ich natürlich dich wieder bei Moonboon zu sehen.
Wenn du mehr von Moonboon erfahren möchtest, kannst du uns auch auf Facebook und Instagram folgen.
