Ausschlag bei Babys

Das Informationen in diesen Artikel basieren auf eigenen Annahmen und Erfahrungen. Bei Verdacht auf Krankheit empfehlen wir den eigenen Arzt zu kontaktieren.

Es ist nicht außergewöhnlich, dass Kinder und Neugeborene Hautausschlag bekommen.

Auch bei ganz kleinen Babys können Ausschläge vorkommen. Meistens sind sie nicht gefährlich oder unangenehm für das Baby. Einige Krankheiten und Ausschläge sind sich sehr ähnlich und sind deshalb schwierig auseinanderzuhalten.

Deswegen solltest du am besten immer mit einem Arzt sprechen um die Ursache, Diagnose und Therapie richtig zu bestimmen.

Ausschlag bei neugeborenen Babys

In ca. der 3. Lebenswoche kann es vorkommen, dass manche Babys einen Ausschlag wie Neugeborenenakne, Grießkörner (Milien) und Gneis bekommen. Diese sind nicht gefährlich, nicht ansteckend und das Baby empfindet auch keinen Juckreiz. Neugeborenenakne und Milien werden bspw. oft miteinander verwechselt, sind jedoch mit etwas Kenntnis leicht auseinanderzuhalten.

Neugeborenenakne zeigt sich durch kleine rote Pusteln mit einem gelben Fleck in der Mitte, Milien sind kleine weiße Punkte auf den Wangen und dem Gesicht. Beide entstehen wegen der mütterlichen Hormone im Blut des Babys. Hier ist keine Behandlung notwendig, man muss nur Geduld haben, denn die Symptome verschwinden normalerweise schnell von selbst.

Bei Neugeborenenakne kann man die Heilung unterstützen, wenn man das Gesicht des Babys trocken hält und dafür sorgt, dass das Baby nicht an den Pickeln kratzt.

Kopfgneis entsteht wegen einer Überproduktion von Talgdrüsen und wird oft mit Milchschorf verwechselt. Gneis heilt von selbst, es ist also nicht notwendig Kopfgneis zu entfernen. Es besteht aber die Möglichkeit, mit einer weichen Bürste oder einem Kam die losen Schuppen vorsichtig zu entfernen. Man kann auch ein spezielles Shampoo dafür kaufen.

Hautkrankheiten

Milchschorf, der oft mit Kopfgneis verwechselt wird, kann rund um den 3. Lebensmonat enstehen und zeigt sich in einer weiß-gelblichen Schuppung der Kopfhaut. Er kann sich auch auf Armen, Beinen und Gesicht ausbreiten. Milchschorf ist nicht ansteckend, dennoch empfindet das Baby Juckreiz und man sollte versuchen diesen zu lindern. Fängt das Babys an zu kratzen oder den Milchschorf zu entfernen, wird er meist schlimmer. 

Diese Hautkrankheit kann in einigen Fälle ein erstes Anzeichen der chronischen Krankheit Neurodermitis sein. Diese Krankheit zeigt sich durch teilweise nässende Ekzeme in Ellen- und Kniebeugungen, Hand- und Fußgelenken, Gesicht und Hals. Neurodermitis tritt meist in Schüben auf.

Die Haut ist trocken und schuppig, denn ihr fehlen bestimmte Hautfette. Man sollte den Juckreiz lindern und einen Arzt aufsuchen, damit er eine Behandlung oder geeignete Pflegeprodukte empfehlen kann.

Klassische Kinderkrankheiten

Zu den klassischen Kinderkrankheiten gehören Windpocken, Masern, Röteln und Hand-Mund-Fuß. Alle sind ansteckend und können einen leichten oder schweren Juckreiz auslösen. Bei Verdacht auf eine dieser Krankheiten sollte man am besten den Kinderarzt anrufen und das Kind zuhause halten, damit es keine anderen Kinder ansteckt.

Von der Ansteckung bis zum Ausbruch dieser Krankheiten kann es einige Zeit dauern.

Windpocken

Die Symptome für Windpocken sind leichtes Fieber, Abgeschlagenheit, und Ausschlag. Der Ausschlag zeigt sich nach ca. 12 – 16 Tagen und dauert ca. 5 – 10 Tage. Windpocken habe die Größe einer Linse und sind rötliche Flecken, die sich zu wasserhaltigen Bläschen entwickeln.

Windpocken treten am gesamten Körper auf, auch auf der Kopf- und Mundschleimhaut. Leider gibt es keine konkrete Behandlung, ihr könnt nur versuchen den Juckreiz zu lindern.

Masern

Bei Masern sieht man den Ausschlag nach 8 – 12 Tagen. Als Kleinkind kann man einen Impfschutz bekommen. Masern zeigen sich durch hellrote Flecken, die nach ein paar Tagen dunkler werden und gegen Ende die Haut schuppig hinterlassen. Die Krankheit fängt hinter den Ohren an und breitet sich weiter über den Nacken, Rücken und den ganzen restlichen Körper aus.

Symptome können Fieber, Halsschmerzen, trockener Husten, Müdigkeit und Kopf- und Bauchschmerzen sein. Auch hier kann nur versucht werden die Symptome zu lindern.

Röteln

Röteln können schwer zu erkennen sein, denn die Krankheitszeichen fehlen oft. Die Krankheit dauert etwa eine Woche, aber nicht alle Betroffenen bekommen den roten, fleckigen Ausschlag. Röteln beginnen hinter den Ohren und breiten sich über den ganzen Körper aus. Der Ausschlag verschwindet meist nach 2 – 4 Tagen.

Symptome können Kopfweh, Gliederschmerzen und ein leichter Husten sowie rote Augen sein. Es besteht die Möglichkeit, Kinder gegen Röteln impfen zu lassen.

Hand-Mund-Fuß

Bei Hand-Mund-Fuß treten die Symptome zwischen dem ersten Tag und dem 14. Tag auf. Der Krankheitsverlauf dauert ca. 20 Tage. Der Ausschlag kommt mit rötlichen Flecken in den Handinnenflächen und Fußsohlen, die sich zu Bläschen entwickeln.

Auch in der Mundschleimhaut können sich Bläschen bilden.

Symptome zeigen sich durch leichtes oder mittelstarkes Fieber, Hals- und Bauchschmerzen sowie Erbrechen. Nach etwa 10 Tagen heilt der Körper sich selbst.

Allergische Reaktion (Nesselsucht)

Nesselsucht ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das oft aus einer Nahrungsmittelunterverträglichkeit, Medikamenten, Tierhaaren oder anderen Allergien entsteht. Sie tritt oft im Kindesalter auf. Die rötlich, juckenden Erhebungen entstehen ganz plötzlich am ganzen Körper und verschwinden genauso schnell wieder.

Die Linderung von den Symptomen, z. B. mit kaltem Wasser oder abgekühltem Kamillentee, ist sehr wichtig, denn Nesselsucht kann manchmal schmerzhaft sein und Narben hinterlassen, wenn das Kind sie aufkratzt.

Gehen die Symptome nicht innerhalb von 24 Stunden weg, sollte zur Sicherheit ein Arzt aufgesucht werden. Ein Arzt muss umgehend aufgesucht werden, wenn zeitgleich mit dem Ausschlag hohes Fieber, Schwindel, Übelkeit oder Atembeschwerden kommen.

Hat man einen Verdacht auf einer Allergie, sollte man ebenfalls einen Arzt aussuchen.

Vielen Dank, dass Du mitliest.

Ich bin Marie. Ich bin Mutter und die Gründerin von Moonboon.

Bei Moonboon entwickeln wir hochwertige Babyausstattung aus natürlichen und ökologischen Materialien. Hergestellt mit Rücksicht auf die Umwelt und die Bedürfnisse von Babys und Kindern.

Schau dir hier unsere Babyausstattung an.

Falls du eines Tag es zum Beispiel eine Federwiege, Wiege oder einen Wiegen-Motor brauchen solltest, hoffe ich natürlich dich wieder bei Moonboon zu sehen.

Wenn du mehr von Moonboon erfahren möchtest, kannst du uns auch auf Facebook und Instagram folgen.